Das subtile System in Sahaja Yoga

In jedem Menschen existiert ein feines, lebendiges System aus Energiezentren und Kanälen – das sogenannte Subtile System. Es versorgt unseren Körper, Geist und unsere Emotionen mit Energie und spielt eine zentrale Rolle in der Meditationserfahrung von Sahaja Yoga.

Dieses System besteht aus drei Hauptkanälen (Nadis) und sieben Chakras (Energiezentren). Die Energie, die es durchfließt, wird Kundalini genannt – eine ruhende spirituelle Kraft, die im Kreuzbeinbereich darauf wartet, durch Meditation aktiviert zu werden.

Wird sie erweckt, steigt sie durch das Zentrale Nervensystem nach oben, reinigt und belebt unser gesamtes Energiesystem – und ermöglicht so einen Zustand innerer Balance, Klarheit und Frieden.

Das subtile System in Sahaja Yoga erklärt von Meditation Klagenfurt Kärnten

Die drei Kanäle

🔵 Der linke Kanal

Der linke Kanal steuert unsere Wünsche und Emotionen, erzeugt Erinnerungen und Konditionierungen und speichert die Vergangenheit.

⚪ Der mittlere Kanal

Er dient als Kanal für die Kundalini und ist verantwortlich für unsere Evolution. Seine Energie kann erst dann wirken, wenn die Kundalini, durch Meditation, aufsteigt und die beiden anderen Kanäle ausbalanciert.

🟡 Der rechte Kanal

Der rechte Kanal (Sonnenkanal) steuert unseren physischen Körper und Intellekt, unsere Gedanken und Pläne für die Zukunft.

Die sieben Chakras

Chakra, ein Wort aus dem Sanskrit, bedeutet wörtlich „Rad”, denn die Energiezentren sind rund, in ständiger Drehbewegung und geben dadurch Energie ab. Jedes Energiezentrum im Subtilen System hat bestimmte Aufgaben, Qualitäten und Körperbereiche, die es beeinflusst. Wenn die Kundalini aufsteigt, wird jedes dieser Chakren gereinigt, aktiviert und gestärkt.

1. Mooladhara | Unschuld und Weisheit
Mooladhara Chakra Energiezentrum in Sahaja Yoga erklärt von Meditation Klagenfurt

Das Mooladhara ist das erste Chakra und bildet die Grundlage deines subtilen Energiesystems. Es steht für Qualitäten wie Unschuld, Weisheit und natürliche Würde – Eigenschaften, die tief in dir verankert sind, aber oft vom Alltag überlagert werden.

Erinnerst du dich an die reine Lebensfreude und das Vertrauen, das kleine Kinder ausstrahlen? Diese kindliche Klarheit und das Leben im Moment sind Ausdruck eines ausgeglichenen Mooladhara. Wenn dieses Zentrum durch die Kundalini-Energie gestärkt wird, kannst du diese ursprüngliche Unschuld wiederentdecken.

Ein stabiles Mooladhara schenkt dir innere Stabilität, Orientierung, Harmonie mit der Natur – und die Kraft, mit Leichtigkeit und Klarheit durchs Leben zu gehen.

Swadhistana Chakra in Sahaja Yoga erklärt von Meditation Klagenfurt

Dieses zweite Zentrum gibt deinem Gehirn die Energie, klar zu denken und neue Ideen zu formen. Wenn es im Gleichgewicht ist, sprudeln Inspiration, reines Wissen und ungestörte Aufmerksamkeit ganz von selbst. Überlastest du dich geistig oder körperlich, fühlt sich das Swadisthana rasch erschöpft an – Regeneration gelingt am besten durch kurze, regelmäßige Meditation.

Nabhi Chakra Energiezentrum in Sahaja Yoga erklärt von Meditation Klagenfurt

Das Nabhi versorgt die Verdauungs- und Stoffwechselorgane und steht für dein Gefühl von Wohlstand und innerer Ausgeglichenheit. Ist es harmonisch, erlebst du Fürsorge, Großzügigkeit und Freude an einfachen Dingen. Ein stabiles Nabhi schenkt die Gelassenheit, materielle Bedürfnisse zu ordnen und sich ohne Druck höheren Zielen zuzuwenden.

Anahata Herz Chakra Energiezentrum in Sahaja Yoga erklärt von Meditation Klagenfurt

Ein offenes Herzchakra bringt bedingungslose Liebe und echte Freude in dein Leben. Angst und Unsicherheit weichen Vertrauen und Selbstannahme; Mitgefühl entsteht mühelos – nicht nur für Familie oder Freunde, sondern für jeden, dem du begegnest. Auf körperlicher Ebene schützt ein ausgeglichenes Herzchakra Kreislauf- und Atmungssystem.

Vishuddhi Chakra Energiezentrum in Sahaja Yoga erklärt von Meditation Klagenfurt

Dieses Zentrum im Hals verleiht dir eine Stimme, die verbindet statt trennt. Mit einem starken Vishuddhi kannst du Spannungen entschärfen, Humor teilen und dich klar, aber respektvoll ausdrücken. Es fördert das Empfinden, Teil eines größeren Ganzen zu sein, ohne dich dabei selbst zu verlieren.

Agnya Chakra Energiezentrum in Sahaja Yoga erklärt von Meditation Klagenfurt

Im Stirnbereich hilfst du dir selbst am meisten, indem du vergibst – anderen aber auch dir selber. Lässt du alten Groll los, beruhigt sich der Gedankenstrom, und das „Dritte Auge“ öffnet die Tür zu tiefer innerer Stille. Hier hältst du Ego und Konditionierungen in Balance und genießt Momente reinen, gegenwärtigen Bewusstseins.

Sahasrara Chakra Energiezentrum in Sahaja Yoga erklärt von Meditation Klagenfurt

Am Scheitel endet die Reise: Alle Chakras stimmen sich hier zu einem Gefühl von Einheit und Frieden. Wenn die Kundalini das Sahasrara erreicht, erlebst du Meditation ganz natürlich – als Verbindung mit der allgegenwärtigen, lebendigen Energie. Aus dieser Perspektive erkennst du den Sinn deines eigenen Weges klarer und fühlst dich mit allem Leben verbunden.

Sahaja Yoga Meditationsgruppe

Was du fühlen kannst

Nach der Meditation ist es oft möglich, das aktivierte Subtile System direkt zu spüren – als kühle oder warme Brise in den Händen oder über dem Scheitelpunkt. Diese Empfindungen sind Ausdruck der Energiezentren und ihrer Arbeit. 

Auch Blockaden können durch Kribbeln, Wärme oder Druckempfinden wahrgenommen werden. Durch regelmäßige Meditation und Übung können sie anhand der Finger den einzelnen Chakren zugeordnet werden. Das hilft uns genau an diesen Bereichen zu arbeiten und unser ganzes System zu harmonisieren.

Das Besondere an Sahaja Yoga ist eben genau das: Du musst nichts glauben – du erlebst das Subtile System selbst. Du spürst die Energie, die in dir arbeitet, und erkennst mit der Zeit, wie Gedanken, Emotionen und körperliches Wohlbefinden mit diesem inneren Gleichgewicht zusammenhängen.

„Die Kundalini kennt dich,

sie ist deine Mutter.“

„Die Kundalini kennt dich,
sie ist deine Mutter.“