Ein Abend voll klassisch indischer Musik, Tanz sowie Meditation und Poesie!
Samstag 15. März 19.30 Uhr
Kulturni dom Bleiburg
Völkermarkter Str. 10, 9150 Bleiburg
Eintritt Euro 15,–
Ermäßigung für Studenten und Senioren 12,–
Kartenreservierungen:
www.kulturnidom.at
od. Tel. 0660 28 100 56 – Samiera Leben
Tel.: (+43) 664 4235414 – Milan Piko
Abendkasse ab 19:00 Uhr
Art of India zeigt Ihnen die jahrtausende alte Kunst der indischen klassischen Musik und des indischen Tanzes. Poesie für die Seele und meditative Stimmung begleiten Sie durch einen unvergleichlichen Abend, der in solcher Konstellation in Kärnten noch nie zu sehen war und den man nicht versäumen sollte.
Alokesh Chandra, Gründer des Vereins Alankar, wurde u.a. von dem berühmten Musiker Ravi Shankar unterrichtet. Er ist seit 1999 weltweit mit seinen faszinierenden Klängen der Sitar zu sehen und zu hören.
Der höchst talentierte Tablaspieler Haider Khan, Semifinalist der Castingshow „India Got Talent“, erobert zur Zeit die Musikszene Österreichs und begleitet Alokesh Chandra auf seiner Tabla mit fantastischen Rhythmen und spektakulären Solos. Beide Künstler bestechen durch hervorragendes Können und Facettenreichtum und sind Meister in der Improvisation der klassischen indischen Musik.
Ganga Waite und Darja Jenko verzaubern das Publikum mit der Kunst des indischen Tanzes Bharata Natyam. Reinste Ästhetik, atemberaubende Kostüme und Bewegungen, mit Rhythmen die von Glocken an den Fußgelenken begleitet werden.
Bharata Natyam ist ein jahrtausende alter Tanzstil aus Südindien der ursprünglich nur in Tempeln getanzt wurde. Bharata Natyam ist ein Abbild des ewigen kosmischen Tanzes und Ausdruck der Sehnsucht nach Vereinigung mit dem Absoluten.
Dieser Tanzstil ist gekennzeichnet durch einen perfekten, mathematisch berechneten Rhythmus, exakte und bedeutungsvolle Hand- und Fingerstellungen, Kopf- und Augenbewegungen und Ausdruckstanz mit Schauspiel.
Das Repertoire des Bharata Natyam ist sehr vielseitig und verbindet kraftvolle Bewegungen mit
Anmut. Neben abstrakten Bewegungsabläufen gibt es erzählerische Elemente, in denen Tänzer/in dem Publikum Inhalte aus hinduistischen Mythen und indischer Literatur vermitteln. Diese werden mit Hilfe von Handgesten (mudras), Mimik und Körpersprache ausgedrückt. Unterstrichen wird der Tanz durch wunderschöne Kostüme und Schmuck.
Durch seine zeitlose Thematik ist Bharata Natyam eine der vollkommensten Kunstformen des
Kulturerbes der Menschheit. Wie die menschliche Sprache überliefert er geistige Inhalte, Archetypen und Symbole der uralten Zivilisation Indiens.
Die moderne Physik hat gezeigt, was im indischen Gedankengut durch Meditation erfahren wurde,
nämlich dass Bewegung und Rhythmus die wesentlichen Eigenschaften der Materie sind. Das
ganze Universum befindet sich in endloser Bewegung und Aktivität. Alle Materie nimmt am ewigen
kosmischen Tanz der Energie teil.
Beim Lernen von Bharata Natyam konzentriert sich der Unterricht anfangs auf grundlegende
Bewegungsabläufe des Bharata Natyams, die sogenannten Adavus. Diese bilden verschiedene
Gruppen, wobei die Bewegung der Beine und Füße (Schritte, Sprünge, Formen des Schlagens
mit dem Fuß) innerhalb der einzelnen Adavu-Gruppe einander ähneln und Variationen eines
grundlegenden Bewegungstyps sind. Hier ist besonders die gleichzeitige, oft zueinander
asymmetrische Bewegung von Armen und Beinen eine wichtige Übung für Konzentration und
Körperkoordination. Diese machen bei rein abstrakten Tänzen auch einen besonderen Reiz für den
Zuschauer aus.
Heutzutage kann man Bharata Natyam weltweit sehen und wird auch zu modernen
Choreographien und westlicher Musik getanzt. Die Schönheit und Aussagekraft dieser Tanzrichtung
verzaubert immer wieder von Neuem…..